Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom 21. 7. 2020 in der Kardinal- Faulhaberstr. 15 anwesend : Melanie Praschberger, Ines Nachtnebel, Rüdiger Funk, Werner Freitsmiedl, Stephan Hadulla, Ernst Hauser, Johannes Thussbas, Wilfried Schott, Thomas Lang-Nachtnebel Punkt 1) Protokoll der letzten Vorstandssitzung wurde nicht beanstandet. Punkt 2) Gebührenspreizung Eine Änderung der Gebührenordnung, um die Nutzung der Fahrzeuge zu beeinflussen, wurde lebhaft diskutiert. Wilfried Schott hat ein Modell vorgestellt, bei dem die Nutzungsgebühr der E-Autos um 1,3 Cent gegenüber bisherigen Tarif günstiger würde und die der Autos mit Verbrennungsmotoren um gut einen Cent teurer. Alles unter den Prämissen der km-Laufleistung der letzten vier Quartale und gleichbleibender Gesamtsumme bei der Quartalsabrechnung. Überwiegende Meinung der Anwesenden war, dass das keine Verbesserung der Situation bringt. Wilfried Schott errechnet ein neues Modell mit 2,0 Cent bis zur nächsten Vorstandssitzung. Punkt 3) Aufgaben des Fahrzeugwartes Die Aufgaben des Fahrzeugwartes wurden auf einem Papier zusammengefasst (sh. letztes Protokoll). Dieses wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen und wird in Bälde auf den internen Bereich der Homepage gestellt werden. Punkt 4) Homepage Die Homepage bedarf diverser Aktualisierungen. Hierzu bildet sich ein Arbeitskreis, bestehend aus Johannes Schopka, Wilfried Schott, Ernst Hauser und .... bestehen wird. Punkt 5) Erweiterung unseres Fahrzeugpools a) um Lastenräder: die Stadt bewirbt sich um ein Förderprogramm des Landes, bei dem Lastenräder angeschafft werden. Es ist angedacht, die Organisation der Lastenräder über den CST abzuwickeln. Die genaue Umsetzung ist noch offen. aktuelle Anmerkung: die Stadt Traunstein ist nicht im Fördertopf b) um die Anschaffung eines neuen Autos als Ersatz für den Polo. Wilfried wird Angebote einholen (evtl. E-Auto). Punkt 6) Diverses Am 10.10.20 ist die Jahreshauptversammlung des bcs in Aachen. Wer möchte daran teilnehmen? Protokollant Lang-Nachtnebel